Hunderunde in abwechslungsreicher Natur am Stadtrand
Kategorie | : | Unterwegs im Park |
Stadtteil | : | Ossendorf |
Google Maps | : | 50°58’22.8″N 6°54’50.7″E |
ÖPNV | : | Bushaltestelle Franziska-Anneke-Straße |
Parken | : | Parkplatz hinter Bushaltestelle Franziska-Anneke-Straße (Einfahrt an der Ampel) |
Umgebung | : | weitere Parks, verbunden über Brücken und Kleingärten bis hin zum Blücherpark |
Bewegtes | : | Jogger, Kaninchen (besonders in der Dämmerung) |
Leinenweg | : | ca. 1 min. |
Bonus | : | Hundefreillauffläche im gesamten (!) Bürgerpark, Wetterschutzhäuschen (50°58’31.0″N 6°54’53.5″E) |
Wie genau komme ich in den Bürgerpark Ossendorf?
Über den Fußweg hinter dem Parkplatz oder den Trampelpfad über die Wiese könnt ihr direkt mit eurer Fellnase in die Hunderunde im Park starten. Das gesamte Parkgebiet ist offiziell Hundefreilauffläche.
Vom Eingang aus lässt sich schon das Wetterschutzhäuschen entdecken. Dort hängt auch meistens ein Kotbeutelspender.
Wie sieht es im Park aus?
Der Bürgerpark Ossendorf ist weitläufig angelegt. Kleinere und größere Hügel sorgen auf den großen Wiesenflächen für Abwechslung. Eingebettet sind etliche Kleingärten, die im Sommer gut besucht sind. So kann es auf dem Parkplatz dann auch mal schneller eng werden. Auf dem Ausweichparkplatz hat man aber oftmals noch Glück. Möchte man sowieso durch das kleine Wäldchen laufen, ist dieser näher.
Waldstück und Park sind durch kleinere Pfade miteinander verbunden. Auf dem größten der ausgetretenen Wege ist ein kleiner Rundgang möglich, der wieder zurück auf den Schotterweg des Parks führt.
Interessant wird es, wenn in den nächsten Jahren die „Ossendorfer Brache“ erschlossen ist. Wir dürfen gespannt bleiben ob und wie Park, Wald und geplanter See miteinander verbunden werden.
Gibt es etwas zu beachten?
Aufpassen muss man ein wenig an der A57 zugewandten Seite des gesamten Bürgerparks Ossendorf. Hier geht es zwar etliche Meter und ordentlich die Böschung hoch, aber außer den dicht gewachsenen, teils sehr hohen Büschen, trennt kein Zaun o.Ä. den Park von der Autobahn. Wenn eure Fellnase also zu den jagenden Exemplaren gehört, die nur schwer abrufbar sind, würde ich sie in diesem Teil lieber anleinen. Die Leinenempfehlung gilt für diesen Fall ebenso für die Zeit der Dämmerung, da aus den zahlreichen Büschen dann ebenso zahlreiche Kaninchen auftauchen.
Wie besucht ist der Bürgerpark Ossendorf?
Obwohl der Park recht beliebt ist, wirkt er in der Regel nicht überlaufen. Ruhigere Ecken, z.B. zum Üben des Grundgehorsams, finden sich eigentlich immer.
Und was, wenn ich länger gehen möchte?
Möchte man längere Runden gehen und mehrere Parks einbeziehen, so kann man z.B. direkt hinter dem Wetterhäuschen die Brücke überqueren. Auf der anderen Seite orientiert man sich nach rechts. Der Schotterweg führt dann über eine Holzbrücke in den Park zwischen Fröscherweg & Escher Straße. Über diesen gelangt man auf mehreren kleineren und größeren Wegen in ca. 30 – 40 min. in den Blücherpark.
Parkeingang mit Wetterschutzhäuschen (rechts) // © packleader Eine schnelle Runde // © packleader
Und wo sind eure Lieblingsplätze zur Hunderunde?
An welchen Orten geht ihr am liebsten mit euren Fellnasen spazieren? Was macht die Hunderunde an eurem Lieblingsplatz so besonders? Wenn ihr eure Begeisterung teilen möchtet, schreibt uns gerne eine Email und/oder hinterlasst einen Kommentar.
Das Pauls Pack freut sich auf Nachrichten von euch!