Hunderunde an Wald und Wasser
nebst Minigolf, Kahnstation und Restaurant
Kategorie | : | Hunderunde im Park |
Stadtteil | : | Lindenthal (hinter dem Militärring) |
Google Maps | : | 50°55’07.8″N 6°53’17.3″E |
ÖPNV | : | Bushaltestelle Brahmsstraße (ca. 17 min. Fußweg) |
Parken | : | Parkplatz „Haus am See“ (50°55’11.7″N 6°53’16.0″E) |
Ausweichparken | : | entlang der Bachemer Landstraße oder Parkplatz Gleuler Straße (50°54’50.2″N 6°53’43.1″E) |
Umgebung | : | Decksteiner Weiher, Haus am See, Fort VI |
Bewegtes | : | Enten, Jogger, Fahrräder usw. |
Leinenweg | : | vom Parkplatz des „Haus am See“ ca. 30 sec. |
Bonus | : | Gastronomie (Restaurant, Kiosk, Café), Minigolfanlage, Bootsverleih |
Wie genau komme ich zum Haus am See?
Das Restaurant Haus am See verfügt über einen eigenen Parkplatz. Dieser ist bereits vom Militärring aus sehr gut ausgeschildert. Die Platzanzahl ist jedoch überschaubar. Insbesondere bei schönem Wetter kann es bereits in der ersten Tageshälfte dort mehr als eng werden. Die Kölner parken dann vor der Einfahrt zum Haus am See entlang der Bachemer Landstraße. Im Sommer findet sich dort jedoch auch sehr schnell keine Parkmöglichkeit mehr.
Die nächste Ausweichmöglichkeit bietet der Parkplatz an der Gleuler Straße (50°54’49.3″N 6°53’43.1″E). Von dort erreicht man das Haus am See in knapp 15 min. zu Fuß. Von dort überquert ihr am besten die Gleuler Straße und nehmt den Waldweg parallel zum Militärring. An der ersten Gabelung liegt das Fort VI links und die Eichenkreuz Sportanlage (SC Blauweiß 06) rechts. An der dritten Gabelung geht ihr links und bei nächster Gelegenheit schräg rechts entlang des Decksteiner Weihers. Wenn sich die Bäume lichten, liegt rechter Hand die Minigolfanlage und linker Hand das Haus am See.
Wie sieht es um das Haus am See am Decksteiner Weiher aus?
Das Gebiet rund um den Decksteiner Weiher ist von Wasser, Wald und Wiese geprägt. Durch die weitläufigen Wiesenflächen läuft der begradigte Kanal, dessen Ufer ist gesäumt mit alleeartigen Baumbeständen. Umschlossen wird dieser Teil des Grüngürtels von breiteren Waldstücken.
Wie gut besucht ist der Decksteiner Weiher nebst Haus am See?
Das Haus am See, der Minigolfplatz und Bootsverleih sind wie die Parkanlagen um den Decksteiner Weiher immer gut besucht. Insbesondere bei gutem Wetter. Aufgrund der Weitläufigkeit wirkt er jedoch in der Regel nicht überfüllt. Und ein Plätzchen zum Picknick in der Sonne findet sich immer.
Und was, wenn ich länger gehen möchte?
Prinzipiell lässt sich der gesamte Grüngürtel mit seinen Wiesen, Wäldern, Seen und Sehenswürdigkeiten parallel zum Militärring erwandern.
Zum Beispiel ist die historische Festungsanlage Fort VI fußläufig in ca. 15 min. erreichbar. Für unseren Lieblingsweg haltet ihr euch links vom Haus am See und nehmt den Fußweg zwischen diesem und der Minigolfanlage. Haltet euch an die Wege rechter Hand, direkt am Weiher entlang, bis der Kanal beginnt. Diesem folgt ihr entweder auf dem mit Bäumen gesäumten Fußweg oder ihr haltet euch parallel dazu auf den ausgetretenen Wiesen(pfaden). Das steinerne Fort VI (50°54’52.7″N 6°53’28.6″E) liegt dann von euch aus gesehen links, während der Kanal sich weiterhin rechts befindet.
Einfahrt „Haus am See“ // © packleader Allee am Kanal des Decksteiner Weihers // © packleader
Und wo sind eure Lieblingsplätze zur Hunderunde?
An welchen Orten geht ihr am liebsten mit euren Fellnasen spazieren? Was macht die Hunderunde an eurem Lieblingsplatz so besonders? Wenn ihr eure Begeisterung teilen möchtet, schreibt uns gerne eine Email und/oder hinterlasst einen Kommentar.
Das PaulsPack freut sich auf Nachrichten von euch!